Im Rahmen unserer Kurse – jeweils mit einem Fakultätsmitglied, praktizierenden ÄrztInnen und Ihren Studierenden – wollen wir die beste “Passform” für die Bedürfnisse der Studierenden an Ihrer Universität und unsere Kompetenzen finden. Jeder Kurs gestaltet sich deshalb individuell. Alle unsere Workshops verfügen aber über die folgenden Schlüsselaspekte, die ALI-Med zu einem einzigartigen und wertvollen Partner für Englischkurse an Medizinischen Universitäten machen.
Kurse im SoSe 2019
B2Medical English B2 Level– 20 StundenFür Medizinstudierende im 2. Semester und alle, die fortgeschrittenes Englisch mit medizinischem Vokabular üben wollen (Voraussetzung sind grundlegende medizinische Kenntnisse) |
C1Medical English C1 Level– 20 StundenFür Medizinstudierende im 4. Semester und alle, die fortgeschrittene Kommunikationsfähigkeiten für die medizinische Wissenschaft und Praxis üben wollen (vertiefte medizinische Kenntnisse erforderlich) |
Beide Kurse finden am neuen Campus-Prater der Sigmund Freud Universität statt! Wir freuen uns darüber, die international praktizierende Kinderärztin Dr. Ina Beeretz als neues Mitglied in unserem ExpertInnenteam begrüßen zu dürfen!
Preis pro Studierendem für einen Kurs: EUR 220,- (20% Ermäßigung für SFU-Studierende)
|
Ready to Start?
Mit Ihrer Registrierung zeigen Sie uns, dass Sie an einem Kurs interessiert sind. Wir werden einen Zeitplan erstellen und Ihnen eine detaillierte Kursinformation zusenden. |
Unsere Kurse
![]() basieren auf unserem einzigartigen „ExpertInnenteam-Ansatz“: Studierende werden von einem Team unterrichtet, das aus ÄrztInnen und EnglischlehrerInnen besteht. In jeder Einheit ist ein/e MedizinerIn anwesend, um Fragen zu beantworten und Aktivitäten zu leiten. Studierende können somit von einem Team von ExpertInnen lernen. |
inkludieren Gastvorträge auf Englisch von NGOs wie Ärzte ohne Grenzen und Rote Nasen International über relevante medizinische Themen. Dadurch können Studierende ihr Wissen über globale Gesundheit und internationale medizinische Praxis vertiefen. In unserem jüngsten Gastvortrag von Dr. Peter Pollak MD von Ärzte ohne Grenzen sehen Sie, wie wir globale Gesundheit, kritisches Denken und interkulturelle Kommunikation in unsere Englisch-für-Medizin Kurse integrieren |
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() bieten signierte Zertifikate von unserem hochqualifizierten ÄrztInnenteam, die Studierende bei Bewerbungen für Praktika und Auslandsstudien mit Englisch als Hauptsprache unterstützen. |
|
Ready to Start?
Mit Ihrer Registrierung zeigen Sie uns, dass Sie an einem Kurs interessiert sind. Wir werden einen Zeitplan erstellen und Ihnen eine detaillierte Kursinformation zusenden. Start the course |
Ihr ExpertInnenteam
![]() Dr.med-univ Isabel Santonja García-Ramos – Content Specialist Isabel studierte Medizin an der Universidad Autónoma de Madrid (Spanien) und verfügt über klinische Erfahrung in den Bereichen Pharmakologie, den wichtigsten medizinischen und chirurgischen Fachgebieten, Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biochemie, Biologie, Genetik, Neurowissenschaft und Ethik. Als Erasmusstudentin studierte sie an der MedUni Wien, absolvierte medizinische Praktika in den Gebieten Psychiatrie, Neurologie und Neurochirurgie, sie verfasste ihre Abschlussarbeit zu Musiktherapie, arbeitete den Bereichen Kindermedizin und Biologie und unterrichtete Englisch, Spanisch und Biologie. |
|
![]() Dr. med-univ. Lucas Stadtmann – Content Specialist Lucas studierte Medizin an der MedUni Wien und verfügt über klinische Erfahrung in den Bereichen Anästhesie, Allgemeinchirurgie, Psychiatrie und Innere Medizin. Neben seiner Tätigkeit als Tutor für Englisch, Latein und Biologie arbeitete er in der Schweiz und in England im klinischen Bereich und in Wien als Rettungssanitäter. Seine Abschlussarbeit verfasste er zu Neurologie an den Max F. Perutz Laboratorien in Wien.
|
|
![]() |
|
![]() |
Unsere Englisch-für-Medizin Partner
![]() |
![]() |